Allianz Südspessart
Eine interkommunale Zusammenarbeit der Kommunen
Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Faulbach und Stadtprozelten
Projekte
Bereits im Jahr 2014 fanden sich die beiden Kommunalen Allianzen Südspessart und SpessartKraft zusammen, um ein ehrgeiziges Projekt im Handlungsfeld Elektromobilität anzugehen. Im gesamten Projektgebiet, bestehend aus damals 14 Kommunen, soll ein flächendeckendes Netz an Stromtankstellen für E-Bikes und Pedelecs geschaffen werden. Die Projektidee ist gleich geblieben, allerdings hat sich das Projektgebiet schon deutlich vergrößert. → Weiterlesen
Im Südspessart begeistern Jahr für Jahr viele abwechslungsreiche Veranstaltungen die Besucherinnen und Besucher.
Um einen Überblick zu geben, was die Region zu bieten hat, gibt es seit Januar 2016 einen gemeinsamen Veranstaltungskalender in der Allianz Südspessart. Der Veranstaltungskalender erscheint halbjährlich, damit auch kurzfristig geplante Veranstaltungen beworben werden können. → Weiterlesen
Hintergrund und Ziele des Projekts
Im Allianzgebiet gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Diese sind jedoch weder im Allianzgebiet noch darüber hinaus sehr bekannt.
In den vorhandenen Wanderkarten sind die Wanderwege eingezeichnet. Allerdings gibt es im Südspessart das Problem, dass man mehrere Karten benötigt, um das gesamte Gebiet abgebildet zu haben. Zudem muss der Wanderer sich seine Tour entsprechend selbst planen, da nicht jeder Ort entsprechende Flyer mit Rundwegen vorhält. → Weiterlesen
Die Nachbarschaftshilfe im Südspessart ist ein interkommunales Projekt, an dem sich alle Südspessartkommunen, Pfarrgemeinden und Stadt- und Gemeinderäte beteiligen. In jedem Ort gibt es Ansprechpersonen, die für die Organisation und die Koordination der Helfer im Ort zuständig sind.
Die Nachbarschaftshilfe ist als Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner gedacht. Es soll somit ein möglichst langes Leben im gewohnten Umfeld ermöglicht werden und der Zusammenhalt und die Unterstützung im Südspessart gestärkt werden.
Die Nachbarschaftshilfe umfasst verschiedene Bereiche: Teilhabe an der Gesellschaft, Gesundheit, Bildung, Information, bürgerschaftliches Engagement und Unterstützung von Hilfsbedürftigen. Bereits bestehende Angebote sollen unterstützt, vermittelt und koordiniert werden und nach Bedarf durch neue Angebote erweitert werden. → Weiterlesen